33 Auszubildende und Dual Studenten stachen in See
Kreuztal, 03. August 2022 – Insgesamt 14 neue Auszubildende und Dual Student*innen begrüßte der in Kreuztal ansässige internationale Maschinen- und Anlagenbauer GEORG am vergangenen Montag in seinem Schulungszentrum. Die Fachrichtungen reichen von Elektronik für Betriebstechnik, Industriemechanik und Zerspanung über kaufmännische Berufe und Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Zum Artikel
Neue GEORG Querteilanlage steigert die Performance bei Alfun
Die Heinrich Georg Maschinenfabrik hat kürzlich im „Metal-Service-Center“ Alfun in Bruntál, Tschechische Republik eine Hybrid Querteilanlage mit Besäumschere für Bleche aus Aluminium, Edelstahl und Stahl in Betrieb genommen. Mit hohem Automatisierungsgrad und einer Vielzahl konstruktiver Details erzielen die Anlagen eine außerordentlich hohe Produktivität.
Zum Artikel
Umbau einer Bandanlage zu 100 % remote
Der Umbau der Querteilanlage Nr. 5 bei Hulamin zu einer „Combilinie“, die Coils auch umwickelt und besäumt, war zunächst kein außergewöhnliches Projekt.
Zum Artikel
Heinrich Georg Maschinenfabrik stärkt den digitalen Service
Neue Organisationsstruktur gibt dem Service eine höhere Bedeutung und erschließt weitere Produktivitätspotenziale für Kunden.
Zum Artikel
Karrierestart in eine starke Zukunft
(Kreuztal). Der August ist für viele junge Menschen eine wichtige Weichenstellung für ihr Leben.…
Zum Artikel
Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine im EMW Stahl-Service Center
Six-high Maschine erfüllt höchste Anforderungen bei hochfesten Stahlgüten
Kreuztal, 12. Januar…
Zum Artikel
Neues Maschinenkonzept vereint optimale Oberflächenqualität mit kurzer Montagedauer
„Ab Lager“ gelieferte Walzenschleifmaschine erzielt höchste Performance bei AMAG.
Kreuztal, 26.…
Zum Artikel
Der Corona-Krise Ideen entgegensetzen: Georg investiert während Pandemie in Produktentwicklung
(Kreuztal). Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass weltweit viele Unternehmen nur sehr zögerlich…
Zum Artikel
GEORG: Bester Maschinenbauer Deutschlands
Im dritten Jahr in Folge als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
(Kreuztal). Das Kreuztaler Unternehmen…
Zum Artikel
Deutschlands familienfreundlichstes Unternehmen im Bereich Maschinenbau
Große Freude bei GEORG.
(Kreuztal). Es ist nicht das erste Mal, dass das Buschhüttener…
Zum Artikel
Weltpremiere auf der EMO 2019: Der digitale Zwilling ist Realität.
Georg hat den digitalen Zwilling mit der neuen Sinumerik ONE bereits implementiert.
Kreuztal, 21.…
Zum Artikel
Erste vollautomatische Fräsmaschine für Aluminiumbarren
Hoch automatisiertes System senkt die Bearbeitungsdauer um mehr als 30 Prozent.
Kreuztal, 29. Juli…
Zum Artikel
Automatische Einstellung der Separierwellen reduziert unproduktive Nebenzeiten
Das Setup der Separierwellen der erfordert nur noch einen Knopfdruck.
Kreuztal, 3. Juli 2019 Die…
Zum Artikel
Presse Fakten zur FIEE 2019
Online- und Offline-Stapelanlagen nutzen das Potenzial der Digitalisierung
Kreuztal, 4. Juni 2019…
Zum Artikel
Heinrich Georg Maschinenfabrik:
Zwei Maschinen, ein Bediener
Vernetzung zweier Walzendrehmaschinen verdoppelt die Kapazität bei gleichbleibenden Personalkosten
…
Zum Artikel
GEORG und HIT vereinbaren strategische Kooperation
Autonome Flurförderfahrzeuge für den Schwerlasttransport in der Intralogistik
Fahrerlose…
Zum Artikel
Erste Walzenschleifmaschine mit CBN-Schleifmitteln
Neue Technologie verkürzt die Bearbeitungszeit und verlängert die Nutzungsdauer der Walzen
Kreuztal…
Zum Artikel
Erste Walzen-Schleifmaschine mit CBN-Technologie für Aluminium-Walzwerke
Neue Schleiftechnologie halbiert die Bearbeitungsdauer.
Auf der Aluminium 2018 stellt GEORG…
Zum Artikel
Erste vollautomatische Fräsmaschine für Aluminiumbarren
Hoch automatisiertes System senkt die Bearbeitungsdauer um mehr als 30 Prozent.
Auf der Aluminium…
Zum Artikel
„Bitte nicht berühren“ – Vakuum schützt die Gutseite
Neue Vakuumtechnik sichert hohe Oberflächenqualität
Kreuztal, 4. Dezember 2018 Auf der Aluminium…
Zum Artikel
Vom Maschinenbauer zum Prozessoptimierer
Mit einer Hausmesse beweist die Heinrich Georg GmbH aus Kreuztal ihre Innovationskraft und…
Zum Artikel
Fräsmaschine für Aluminiumplatten setzt neuen Standard
Hoch automatisiertes System senkt die Bearbeitungsdauer um mehr als 30 Prozent.
Auf der Aluminium…
Zum Artikel
CO2–Fußabdruck neutralisieren
Klimawandel und Klimaschutz? Bei GEORG sind das nicht nur wichtige Schlagworte, sondern gelebter…
Zum Artikel
Neue Längsteilanlage für das Eisen + Stahl Service Center
Kreuztal, 10. August 2017 GEORG hat von der E + S Eisen + Stahl Service GmbH den Auftrag erhalten, eine neue Längsteilanlage zu bauen und zu liefern. Mit der Anlage erweitert das Mannheimer Unternehmen sein Produktspektrum um die Lieferung von Spaltband aus dem eigenen Werk und vollzieht einen weiteren Schritt vom Handel zum Bearbeiten.
Zum Artikel
EMO 2017: Zweipunkt-Messung reduziert Nebenzeiten
Kreuztal, 27. Juli 2017 Auf der EMO präsentiert GEORG die integrierte Zweipunkt-Messung für seine Horizontal-Bearbeitungszentren der Serie ultraturn MC. Diese Maschinen bearbeiten Werkstücke mit einem Gewicht ab etwa 10 Tonnen Gewicht und 1.000 mm Durchmesser. GEORG ist der weltweit einzige Hersteller von Bearbeitungszentren dieser Größenordnung, der das Konzept des Bearbeitens und Vermessens auf derselben Maschine realisiert.
Zum Artikel
Georg und Güdel Group vereinbaren strategische Kooperation
Kreuztal/Langenthal, 19. Juni 2017 Die Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik und die Güdel Group AG haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Entwicklung von Anlagen für das automatische Stapeln von Transformatorenkernen geschlossen. Die Firma Georg bringt ihr Know-how im Anlagenbau ein, Güdel die Robotertechnik für das automatische Legen der Bleche. So entstehen in Zukunft Anlagen, die die Produktion von Transformatoren beschleunigen, manuellen Zeitaufwand reduzieren und hohe Flexibilität in der Produktion ermöglichen. Darüber hinaus ebnet der intensive Datentransfer den Weg zu Industrie 4.0.
Zum Artikel
Die „GEORG“ spart bei Doosan Škoda Power 50 Prozent der Bearbeitungszeit
Kreuztal, 3. April 2017 Doosan Škoda Power hat am 28. Februar im Werk Plzeň/Tschechische Republik das neue Horizontal-Bearbeitungszentrum der Serie ultraturn MC von GEORG offiziell eingeweiht. Mit der neuen Anlage wird Doosan Škoda Power vorwiegend Turbinenläufer mit einem Gewicht von bis zu 140 Tonnen herstellen. Die Maschine ist die weltweit dritte ihrer Art, die die Arbeitsgänge Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen und Vermessen außergewöhnlich großer Teile in derselben Anlage beherrscht.
Zum Artikel
Neue Bearbeitungszentren sparen 40 Prozent der Bearbeitungszeit
Auf der AMB präsentiert GEORG die Horizontal-Bearbeitungszentren der Serie ultraturn MC, die Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 250 Tonnen Gewicht und 4.000 mm Durchmesser bearbeiten. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten Maschine bei der Siemens AG in Berlin sowie der Montage zweier weiterer Maschinen ist GEORG der weltweit einzige Hersteller von Bearbeitungszentren dieser Größenordnung, der das Konzept des Bearbeitens und Vermessens auf derselben Maschine realisiert.
Zum Artikel
Heinrich Georg Maschinenfabrik liefert die vierte Walzendrehmaschine nach Trinec
Die Heinrich Georg Maschinenfabrik hat im Dezember des vergangenen Jahres von der tschechischen Strojirny a Stavby Trinec, a.s. den Auftrag zur Lieferung einer Drehmaschine für Walzen mit bis zu 10 t Werkstückgewicht erhalten. Die Maschine ist bereits die vierte, die das Tochterunternehmen der Třinecké železárny a.s. seit 1996 in Kreuztal bestellt hat.
Zum Artikel
Heinrich Georg Maschinenfabrik: Richtmaschine für Tafeln mit „Überbreite“
Kreuztal, 8. Juni 2015 Im Mai hat GEORG termingerecht ein Richtzentrum für großflächige Aluminiumtafeln an einen russischen Kunden ausgeliefert, der vorwiegend die Flugzeugindustrie beliefert. Die Maschine ist für Tafeln mit einer Breite bis zu 3.200 mm und einer Länge bis zu 12 m ausgelegt. Herzstück der Anlage ist die GEORG-Hochleistungs-Tafelrichtmaschine RM 120 x 3200. Mit unterstützender präziser Messtechnik erzielt GEORG höchste Ebenheit während des Richtens und dokumentiert die Planheit der Tafeln am Ende des Prozesses mit einer Genauigkeit im Hundertstel-Millimeter-Bereich.
Zum Artikel
Heinrich Georg Maschinenfabrik reduziert die Fertigungszeit großer und komplexer Werkstücke um Wochen
Kreuztal, 27. Mai 2015 Mit einem Kundentag hat Georg das neue Bearbeitungszentrum „ultraturn MC“ der Fachwelt vorgestellt. Mehr als 80 Fachleute von Herstellern von Großbauteilen waren nach Kreuztal gereist, um die Premiere der neuen Maschine, die Werkstücke mit einem Gewicht von 12 bis 250 t bearbeitet, „live“ mitzuerleben. Die ultraturn MC weist eine Fülle von Innovationen auf, die höchste Präzision bei der Bearbeitung mit optimaler Produktivität und Flexibilität vereinen. Bei Werkstücken der genannten Größenordnung reduziert die Maschine die Fertigungszeit um bis zu 40 Prozent. Auch mit dem in die Maschine integrierten 2-Punktmesssystem und der vollständigen Einhausung setzt die Maschine neue Maßstäbe.
Zum Artikel
Heinrich Georg Maschinenfabrik: Erste Walzenschleifmaschine für das Kaltwalzen
Kreuztal, 23. März 2015 Bei einem Kundentag hat Georg die neue Walzenschleifmaschine ultragrind 700 R der Fachwelt vorgestellt. Mit einer Spitzenweite von 5.000 mm und einem Schleifdurchmesser bis zu 700 mm bearbeitet sie Walzen mit einem Gewicht von bis zu 10 t. Die automatisch arbeitende Maschine zeichnet sich besonders durch hohe Schleifqualität sowohl beim konventionellen als auch beim CBN-Schleifen aus. Mit einer Vielzahl konstruktiver Details, einer besonders stabilen Struktur und innovativer Messtechnik erzielt die Maschine höchste Präzision und gleichzeitig kurze Rüst- und Bearbeitungszeiten.
Zum Artikel