Technologie

Baosteel holt GEORG für den weltweit modernsten CRM-Rollshop ins Boot

Investition in die Zukunft

Vor zwölf Monaten schenkten die Baowu Steel Group Corp., Ltd. (früher Baosteel) und Shanghai Court Roll Surface Treatment Co., Ltd. dem High-Tech-Unternehmen GEORG das Vertrauen für die Entwicklung und den Bau von fünf Walzenschleifmaschinen des Typs GEORG ultragrind. Hintergrund ist die geplante Werkserweiterung am Standort Zhanjiang in der Provinz Guangdong mit dem Ziel, den weltweit modernsten CRM-Rollshop zu betreiben.

Technologisch und wirtschaftlich überlegen

Ausschlaggebend für die Erteilung dieses für Baowu Steel und Shanghai Court zukunftsweisenden Großauftrags an GEORG war die Verwendung modernster Technologien, die wir zum Beispiel mit der GEORG smartcontrol einsetzen. Auf Basis der weltweit fortschrittlichsten Maschinensteuerung SINUMERIK ONE von Siemens haben wir den digitalen Zwilling in unsere Walzenschleifmaschinenprodukten integriert. Das Zusammenspiel zwischen der virtuellen und der wirklichen Maschine schafft für unsere Kunden beste Voraussetzungen für erhebliche Produktivitätsgewinne in der Fertigung und im Gebrauch unserer Schleifmaschinen. Somit konnte sich GEORG in Sachen Automatisierung, Digitalisierung, Prüftechnik und Wirtschaftlichkeit deutlich von anderen Schleifmaschinenherstellern abheben.

Handlungsfähig trotz der Covid-19 Pandemie

Besonders stolz ist GEORG, dass trotz der widrigen Gegebenheiten durch die weltweite Pandemie von Covid-19 alle Termine gehalten werden konnten. Die geplante persönliche Vorabnahme im Kreuztaler Werk konnte aufgrund von Reiserestriktionen nicht durchgeführt werden. Das hat GEORG nicht daran gehindert, eine “Digitale Vorabnahme“ gemeinsam mit dem Kunden durchzuführen. Hierbei wurden alle wesentlichen Maschinenfunktionen live demonstriert und geprüft.

Bei diesem Event konnten sich die Projektverantwortlichen am Standort Zhanjiang und Shanghai virtuell von der Qualität der GEORG überzeugen. Die fünf Maschinen befinden sich aktuell auf dem Weg zum Kunden nach Zhanjiang.

Jetzt in den bevorstehenden Aufschwung investieren

Die Covid-19 Pandemie hat viele Unternehmen mehr oder weniger hart getroffen und zu vielen Einschränkungen und Unsicherheiten geführt. Trotzdem dreht sich die Welt weiter, und wir alle müssen verantwortungsvoll mit der Gesundheit unserer Mitarbeiter, aber auch mit dem wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg unserer Unternehmen umgehen.

Keiner weiß mit Sicherheit, wann ein wirksamer Impfstoff gegen Covid-19 zur Verfügung stehen wird. Doch eins ist klar: Nach der langen Zeit der Investitionszurückhaltung wird der wirtschaftliche Aufschwung mit mächtigen Schritten auf uns alle zukommen. In unser aller Verantwortung liegt es, darauf rechtzeitig vorbereitet zu sein und schon heute die Weichen für die erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mit unseren analogen und digitalen Werkzeugen haben wir die ganze Zeit über viele Kunden in nahezu allen Themenstellungen beraten und begleiten können. Gerne möchten wir auch Sie bei Ihren Überlegungen zu möglichen Investitionen und Vorhaben mit all unserer Kompetenz, aber auch Flexibilität und Erfahrung unterstützen.

Sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen an Ihrer Seite.

Patrick Neuser, Sales Manager Werkzeugmaschinen
patrick.neusernoSpam@georg.com

Technologie

LTC vertraut auf robotline-Technologie von GEORG.

Dieses Jahr hat GEORG zwei GEORG precisioncut TBA 400 robotlines bei LTC in Italien erfolgreich in Betrieb genommen. Die Linien produzieren vollautomatisch komplette Transformatorkerne bis zu 1700mm Blechlänge und bis zu 440mm Blechbreite.

Kunden & Aufträge
Technologie

Erfolgreiche Abnahme der TBA400 bei Lemi

Vor kurzem haben unsere Techniker eine hochmoderne TBA400 mit Hochgeschwindigkeitskonfiguration bei unserem langjährigen Kunden Lemi Trafo JSC erfolgreich in Betrieb genommen.

Zusammen mit einer vor wenigen Wochen in Betrieb genommenen Längsteilanlage erweitert die neue TBA400 den Maschinenpark von Lemi und unterstützt die Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Die Vorteile der Fädelbolzen-Stapelung für die Produktion von Verteiltransformatoren können Sie auch in einem Artikel des Transformer Magazins lesen, den wir kürzlich veröffentlicht haben: Demand driven core production.

Abschließend ein besonderer Glückwunsch an unsere Techniker und auch an die Mitarbeiter unseres Kunden für die Durchführung der Inbetriebnahme in Rekordzeit.

Kunden & Aufträge
GEORG experience

Thomas Kleb

Thomas Kleb
Leiter Personal & Marketing

Kontakt aufnehmen

top