Insights

Faszination Metall: Vom Azubi zum Technologiechef

Dr. Wieland H. Klein ist Maschinenbauingenieur und CTO bei der Heinrich Georg GmbH. Aufgewachsen ist er im Siegerland und hat damals bereits seine Ausbildung bei GEORG absolviert. Im Interview erzählt er von seiner Faszination "Technologie" und seinem Karriereweg.

Können Sie uns Ihren beruflichen Werdegang kurz schildern? 

Dr. Klein: Schon mit drei Jahren habe ich erste Kontakte mit Metall und dessen Bearbeitung in der Werkstatt meines Vaters gehabt. Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, was mich fasziniert. Schon im Grundschulalter konnte ich Drehen und Fräsen sowie mit vielen manuellen Werkzeugmaschinen arbeiten. Ebenso Blech- und Schweißarbeiten haben mich begeistert. Erste Spielzeuge und Schlitten wurden gebaut, gefolgt von einfachen Maschinen für den Gartengebrauch (Häcksler).

In meiner Jugend habe ich dann erste komplexe Teile für mein Mofa- und Motorradgetriebe hergestellt. Das war wahnsinnig interessant und sehr praktisch. Gepaart mit dem theoretischen Wissen durch die Schule in den naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere in Physik, Informatik und Chemie, ergaben sich ganz neue Möglichkeiten. Ich habe praktisch jede freie Minute nach der Schule experimentiert, gebaut und an Maschinen den Umgang und das Verhalten von Metall gelernt. Parallel zum Abitur habe ich viel programmiert und erste elektronische Platinen gelötet.

Nach der Schule führte mich mein Weg nach der Bundeswehrzeit zur Firma Heinrich Georg in Kreuztal. Dort habe ich eine Lehre zum Maschinenbaumechaniker absolviert. Die Ausbildung hat mir sehr viel Spaß gemacht. Besonders das präzise Arbeiten wurde durch meinen damaligen Ausbilder Herrn Stein vermittelt. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar. Auch der Kontakt mit großen Maschinen und Anlagen, den Hauptprodukten von GEORG, hat mich einen großen Schritt weitergebracht. Erste Montagen bei Kunden wurden absolviert. Das war natürlich sehr interessant. Eine ganz andere Welt.

Nach meiner Lehre ging ich an die RWTH Aachen und studierte Maschinenbau. Auch an der Uni habe ich vom ersten Semester an in verschiedenen Instituten gearbeitet, um die Praxisnähe zu lernen und die Theorie direkt umzusetzen. Mein Weg führte mich an das WZL (Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen), eines der größten und bedeutendsten Institute im Maschinenbau weltweit. Dort arbeitete ich auf dem Feld des Condition Monitorings an Maschinenkomponenten.

Nach zwei Jahren habe ich die Leitung der Arbeitsgruppe „Maschinenelemente“ übernommen und viele Hochleistungs-Prüfstände entwickelt und betreut. Nach drei Jahren wurde ich Oberingenieur des WZL unter Prof. Christian Brecher. Dort war ich für den gesamten Bereich der Maschinentechnik verantwortlich. Ich konnte wertvolle Erkenntnisse bei vielen Werkzeugmaschinenherstellern sowie bedeutenden Industrieunternehmen weltweit sammeln und gleichzeitig viele Kontakte zu nationalen und internationalen Wissenschaftlern und Instituten erwerben. Diese Kontakte bestehen bis heute und eröffnen mir vielfältige Möglichkeiten bei der Ausübung meines jetzigen Berufes.

Nach meiner Promotion ging ich 2011 bewusst zurück ins Siegerland zur Firma GEORG. Hier stimmt einfach alles. Die Produkte sind spannend, Technik wird gelebt und man hat die Möglichkeit Innovationen zum Nutzen der weltweiten Kunden aktiv mitzugestalten. Bei GEORG startete ich zunächst als Konstruktionsleiter. Nach drei Jahren habe ich den Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen übernommen und verantworte heute in der Geschäftsleitung das Thema Technologie und Produktion der GEORG Gruppe.

Was zeichnet aus Ihrer Sicht Ihren Arbeitgeber aus? 

Dr. Klein: GEORG ist ein Hightech-Unternehmen, welches seine Mitarbeiter*innen fördert und fordert. Das weltweite Betätigungsfeld ist faszinierend und einem stetigen Wandel unterworfen. Gemeinsam mit einem Team ausgewiesener Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen kann ich aktiv unseren Weg vom klassischen Maschinenbauer zum intelligenten Prozessoptimierer mitgestalten, dabei mag ich die direkte Nähe zu Kolleg*innen nahezu aller Bereiche. Das Arbeiten an der Schnittstelle vom reinen Maschinenbau und der Digitalisierung macht mir besonders viel Freude, aber auch die Herausforderungen durch den Klimawandel im Hinblick auf die Entwicklung von umweltfreundlichen, energieeffizienten Produkten und Prozessen sind sehr spannend. Das Drumherum stimmt auch, ich glaube, unsere zahlreichen Auszeichnungen als bester Arbeitgeber im Maschinenbau sprechen für sich.


Was schätzen Sie am Leben & Arbeiten in Südwestfalen? 

Dr. Klein: Südwestfalen ist eine Region voller Leben mit bodenständigen Leuten. Die Region ist seit Jahrhunderten mit Technik verbunden, sie ist die Wiege des Maschinenbaus, in der eine hohe Kompetenz versammelt ist, das prägt die Siegerländer. Die Symbiose aus Arbeit und Freizeit passt hervorragend, sie bietet meiner jungen Familie vielfältige Möglichkeiten. Und die großen Zentren Köln und Frankfurt sind gut erreichbar.


Was würden Sie jungen Menschen raten, die Schwierigkeiten haben, Ihren beruflichen Weg zu finden?

Dr. Klein: Ich rate zu einer soliden Ausbildung in einem handwerklichen Beruf bei einer guten Firma, die Wert auf ihre Ausbildung legt. Hierzu bieten sich im Sieger- und Sauerland viele Möglichkeiten. Auf dieser Basis kann man aufbauen, wie auf einem stabilen Fundament eines Hauses. 


Liegt Ihnen sonst noch etwas auf dem Herzen?

Dr. Klein: Ich möchte junge Menschen dazu motivieren, sich schon früh mit Technik auseinanderzusetzen, spielerisch zu lernen und so eine Basis für ihren weiteren Lebensweg zu schaffen. In unserer Region gibt es tolle Unternehmen, die wie GEORG zum Teil weltweit führend sind. Um die Zukunft langfristig zu sichern, müssen wir unseren Wettbewerbern aus dem In- und Ausland immer einen Schritt voraus sein. Und hierzu sind sowohl erstklassige Mitarbeiter*innen in den Produktionsstätten, als auch hervorragende Kolleg*innen in der Innovation und Entwicklung sowie den administrativen Bereichen der Unternehmen erforderlich.

Insights

GEORG Azubis on road

Arbeit und Spaß liegen bei uns oft ganz dicht beieinander. So auch an unserem Kundentag im Juni; unsere Auszubildenden und Dual Studenten waren als Chauffeure für unsere Kunden unterwegs, und zwar mit schicken E-Autos der beiden Autohäuser Walter Schneider und Bald Automobile.

Arbeiten bei GEORG
Insights

Willkommen im Team!

Wir möchten Ihnen heute Alexander Schell vorstellen. Alexander hat diesen Monat bei uns als Servicetechniker angefangen. Er wird am Montag mit einem Kollegen für zwei Monate nach Kanada gehen, um dort eine neue Trafoanlage bei einem guten Kunden von uns aufzubauen. Wir sagen: Willkommen im Team und Hut ab, dass du so schnell auf “Touren” kommst.

#heinrichgeorg #service #weltenbummler #arbeitenbeigeorg

Arbeiten bei GEORG
Insights

GEORG Jubiläumsvorbereitungen Kundentag 2023

Das ist Louis. Louis hat bei uns dieses Jahr erfolgreich seine Ausbildung beendet und arbeitet nun im Marketing. Hier hat er sich, mit vielen Anderen, um die Vorbereitung des Kundentags gekümmert und dafür gesorgt, dass wir bei unseren Kunden ein gutes Bild abgeben.

Arbeiten bei GEORG, Events
Insights

Abschied Thomas Weber

It's time to say goodbye. Nach über 44 Jahren bei GEORG geht Thomas Weber in den wohlverdienten Ruhestand. Danke, Thomas, für Deine Treue und die gemeinsame Zeit.

Arbeiten bei GEORG
Insights

Zuwachs im Team

Wir haben wieder Zuwachs im Team bekommen: Gestern ist Felix Epe bei uns an den Start gegangen. Er wird unser Projektmanagement im Produktbereich Bandanlagen unterstützen. Wir freuen uns sehr auf die Verstärkung, zumal wir dieses Jahr viele neue und herausfordernde Aufträge an Land ziehen konnten. Felix soll uns dabei helfen, diese Projekte erfolgreich abzuwickeln - eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Herzlich willkommen, Felix - wir wünschen dir einen guten Start bei uns!

Arbeiten bei GEORG
Insights

385 Jahre Georg

385 Jahre GEORG Betriebszugehörigkeit bringen unsere diesjährigen zwölf Jubilare mit, die wir diese Woche feiern durften. Darunter sind vier Kollegen mit jeweils 40 Jahren und ein Kollege mit 50 Jahren Firmenzugehörigkeit. Wir danken Euch für Euren Einsatz und Eure Treue!

Arbeiten bei GEORG, Events
GEORG experience

Thomas Kleb

Thomas Kleb
Leiter Personal & Marketing

Kontakt aufnehmen

top