Technologie

Aluminiumplatten Fräsmaschine für Constellium

Markt mit Potential: GEORG verkauft weitere Aluminiumplatten Fräsmaschine

Kreuztal im Mai 2018. Die Maschinenfabrik Heinrich Georg konnte ein weiteres Projekt im Bereich der Aluminiumplatten-Bearbeitung für sich entscheiden.

Die neue Portalfräsmaschine vom Typ GEORG ultramill 2600 T soll im Sommer kommenden Jahres an das Schweizer Werk des führenden Aluminiumherstellers Constellium geliefert werden. Als Grund für die Investition nennt Constellium die Produktionserweiterung bei der Fertigung von Präzisionsplatten aufgrund des gestiegenen Bedarfs.

Zur Bearbeitung der sehr großen Aluminiumplatten setzt GEORG einen Frässupport mit einer maximalen Antriebsleistung von 200 kW und einen Fräskopf von 2.500 mm Durchmesser ein.

Prozesssicherheit, Qualität und Flexibilität spielten bei der Maschinenauswahl die Hauptrollen. In diesen Punkten geht Constellium keinerlei Kompromisse ein.

Neben den enorm hohen Genauigkeitsansprüchen, die an die Maschine des Typs ultramill gestellt werden, verdankt GEORG den Auftrag auch den sehr guten Referenzen, die man in diesem Marktsegment vorweisen kann. Seit 2014 ist dies bereits die fünfte Maschine, die in den Bereich der Aluminiumplattenherstellung geliefert wird. „Offensichtlich konnten wir die führenden Aluminiumplatten-Hersteller mit unserem Maschinen- und Servicekonzept sowie von der Wirtschaftlichkeit des GEORG Designs überzeugen,“ so Jan Ebener, Vertriebsleiter Werkzeugmaschinen bei der Heinrich Georg GmbH. „Gerade die nachweislich hochpräzise Z-Achse verschafft uns einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber anderen Wettbewerbern,“ ergänzt Jan Ebener.

Technologie

LTC vertraut auf robotline-Technologie von GEORG.

Dieses Jahr hat GEORG zwei GEORG precisioncut TBA 400 robotlines bei LTC in Italien erfolgreich in Betrieb genommen. Die Linien produzieren vollautomatisch komplette Transformatorkerne bis zu 1700mm Blechlänge und bis zu 440mm Blechbreite.

Kunden & Aufträge
Technologie

Erfolgreiche Abnahme der TBA400 bei Lemi

Vor kurzem haben unsere Techniker eine hochmoderne TBA400 mit Hochgeschwindigkeitskonfiguration bei unserem langjährigen Kunden Lemi Trafo JSC erfolgreich in Betrieb genommen.

Zusammen mit einer vor wenigen Wochen in Betrieb genommenen Längsteilanlage erweitert die neue TBA400 den Maschinenpark von Lemi und unterstützt die Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Die Vorteile der Fädelbolzen-Stapelung für die Produktion von Verteiltransformatoren können Sie auch in einem Artikel des Transformer Magazins lesen, den wir kürzlich veröffentlicht haben: Demand driven core production.

Abschließend ein besonderer Glückwunsch an unsere Techniker und auch an die Mitarbeiter unseres Kunden für die Durchführung der Inbetriebnahme in Rekordzeit.

Kunden & Aufträge
GEORG experience

Thomas Kleb

Thomas Kleb
Leiter Personal & Marketing

Kontakt aufnehmen

top